Polieren

Aus ProbeWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Danke an Jack Red aus probetech Forum

Das Polieren

Ich nehme nur Polituren von Meguiar`s, allerdings kann man Sonax auch empfehlen. Nicht so toll finde ich die Turtlewax-Sachen. Polieren ähnlich wie beim Nassschleifen, ich mache das aber dann doch nur mit der Hand. Mit Handtuch auftragen und einem frischen Handtuch auspolieren. Ich mache übrigens auch die Scheiben von aussen mit Politur sauber, wirkt nachhaltig wunder. Manchmal greife ich auch zur Farbpolitur, das aber nur bei kleinen Macken, die man bestens mit so einem Wachsstift auffüllen und dann auspolieren kann. Übrigens: Kinderwachsstifte reichen, kosten nur einen Bruchteil von dem, was Farbstifte kosten und sind aus dem gleichen Zeug.

Das Versiegeln

Polieren ist das Eine, Versiegeln das Andere. Ich packe nach der Politur einmal im halben Jahr noch einen Oldtimerwachs drauf. Der ist wirklich teuer, aber hält ewig - auf dem Auto und auch in der Dose, denn man braucht nicht viel. Je höher der Carnuba-Anteil (Hartwachs), desto besser der Schutz, aber auch desto schwerer das Auftragen. Den Wachs trägt man mit den nackten Händen aufs Auto auf, kein Scherz. Man kann natürlich auch ein Tuch nehmen, wie man mag. Und dann schön ein- und auspolieren, bis alles versiegelt ist. Sollte es Schlieren geben: Dafür gibt es sogar Schlierenentferner, ist aber nur was für Warmduscher, die zu faul zum richtigen Polieren sind.

Sonderteil: Liquid Glas

Also, einige haben davon schon mal gehört, andere nicht: Liquid Glas. Mehr Infos dazu gibt es auf Petzoldts.de. Nur so viel: Das Zeug hat seinen Namen ("Flüssig Glas") nicht umsonst. Nur: Das Auftragen muss binnen 4 - 6 Wochen mehrmals erfolgen und das Schlimmste ist: Du darfst NICHT kreisen, NICHT einpolieren wie man es kennt und intuitiv macht, nein, NUR IN BAHNEN auftragen. Falsch aufgetragen kann der Lack auf DAUER aussehen wie ein Schlierenfriedhof.

Übrigens: Das Zeug schützt auch Felgen nachhaltig vor Einflüssen aller Art. Der Lack ist nach der einmaligen Behandlung (reicht nahezu ein Autoleben lang) so versiegelt, da kannst Du mit einem Schlüssel dran lang ratschen und siehst keinen Kratzer, vom Glanz mal abgesehen. Und nach jeder Wäsche sieht der Wagen aus, wie gerade aus dem Autohaus gerollt, Hammer. Aber: Teuer und nur was für nervenstarke Auto-Freaks!

Weblinks

Auto polieren